News & Artikel
News & Artikel
Volocopter schließt ersten Testflug ab
Volocopter schließt ersten Testflug ab

Das Bruchsaler Flugtaxi-Startup Volocopter hat seinen ersten öffentlichen Testflug über die Bühne gebracht. Im Hamburger Hafen lieferte die Drohne am Dienstag die erste Fracht sicher an ein Lastenfahrrad. Dieses lieferte die Ware anschließend simuliert aus. Der Test mit der Volodrone wurde in Kooperation mit Investor DB Schenker vollführt. Besonders in unwegsamen Gebieten soll die Drohne zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Volocopter und Aerofugia vereinbaren Joint Venture
Volocopter und Aerofugia vereinbaren Joint Venture

Für die Einführung von Urban Air Mobility in China vereinbarten Volocopter und die Geely-Tochtergesellschaft Aerofugia ein Joint Venture. Dieses soll eng mit den Regierungsbehörden von Chengdu und weiteren Teilen Chinas zusammenarbeiten. Zudem soll bereits eine Vereinbarung für den Kauf von 150 Volocoptern getroffen worden sein, wodurch die schnell wachsende Nachfrage nach Flugtaxis in China abgedeckt werden soll. Weiterlesen

Volocopter holt sich 200 Millionen Euro
Volocopter holt sich 200 Millionen Euro

Das deutsche Flugtaxi-Startup Volocopter schließt seine Series D-Finanzierungsrunde in einer Höhe von 200 Millionen Euro ab. Das frische Kapital soll für die Beschleunigung der Zulassung des Flugtaxi Volocity genutzt werden. Neben den Bestandsinvestoren Intel, Daimler und Geely beteiligten sich zudem Continental AG, Blackrock, Avala Capital, Atlantia, NTT und Tokyo Century an der Runde. Insgesamt sind 122 Millionen Euro in Volocopter investiert.

Das zehn Jahre alte Unternehmen aus Bruchsal bei Karlsruhe entwickelt elektrische Flugtaxis und will ein kommerzielles Flugtaxinetz in den Großstädten aufbauen, um den urbanen Straßenverkehr zu entlasten. Neben Drohnen zur Passagierbeförderung soll Volocopter auch an logistischen Lösungen arbeiten. Von Experten wird der zukünftige Markt von Flugtaxis hoch eingeschätzt: Morgan Stanley-Analysten vermuten ein Marktvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar bis 2040. Da verwundert der Wettkampf um das erste Flugtaxi nicht, an dem sich auch Lilium, Joby, Airbus und weitere beteiligen.

????  In der heutigen Podcastfolge  begrüßen wir Christian Bauer, Chief Commercial Officer von Volocopter. Weiterlesen

Urbane Luftfahrt mit zahlreichen Ankündigungen
Urbane Luftfahrt mit zahlreichen Ankündigungen

Es kommt Bewegung in die urbane Luftfahrt: Volocopter kündigt an, den Lufttaxi-Linienverkehr in Singapur innerhalb der nächsten drei Jahre aufnehmen zu wollen. Das Routennetz vor Ort soll sich dabei zuerst an Touristen und später auch an Pendler richten. Singapur könnte somit zur ersten Metropole weltweit werden, welche elektrische Flugtaxis im öffentlichen Nahverkehr nutzt.

Auch der deutsche Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium kündigte in dieser Woche an, seine Piloten von der Lufthansa ausbilden zu lassen. Die Unternehmen kommentieren das Vorhaben: „Gemeinsam werden Lilium und Lufthansa Aviation Training ein Pilotenauswahl- und Trainingsprogramm entwickeln, um Piloten für den Lilium Jet zu qualifizieren.” Quasi zeitgleich verkündet D3 Technologies den Abschluss seiner Seed-II-Finanzierung. Dabei konnte das Unternehmen, welches Verkehrsleitsysteme für die urbane Luftfahrt entwickelt, rund 2,9 Millionen Euro einsammeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Vector Venture Capital angeführt. Das Geld will D3 Technologies in seine erste Pilotanwendung investieren. Weiterlesen

Uber verkauft Einheit für selbstfahrende Autos
Uber verkauft Einheit für selbstfahrende Autos

Uber Technologies verkauft seine Einheit für selbstfahrende Autos an das Autonomous-Driving Startup Aurora Innovation. Der Verkauf sei Teil des Versprechens gegenüber den Uber-Aktionären, demzufolge das Unternehmen profitabel werden solle. Auch der Verkauf des autonomen Lufttaxigeschäfts Uber Elevate sei geplant. Projekte im Bereich E-Bikes und fliegende Autos hat Uber Technologies ebenfalls reduziert. Bis Ende 2021 will das Unternehmen die Profitabilität erreichen. Weiterlesen

Nur jedes zehnte Flugtaxi-Unternehmen wird überleben
Nur jedes zehnte Flugtaxi-Unternehmen wird überleben

Das Ergebnis einer Roland-Berger-Studie zeigt, dass in Zukunft nur etwa 10 bis 15 Flugtaxi-Unternehmen überleben werden. Derzeit gibt es etwa 100 dieser Projekte. Das Geschäft werde sich laut der Studie definitiv zu einem milliardenschweren Markt entwickeln, jedoch mit einer langsamen Entwicklung. Die meisten der Flugtaxi-Unternehmen werden diese langsame Entwicklung nicht überstehen. Besonders gefährdet seien dabei Startups. Weiterlesen

News & Artikel
Alle 6 anzeigen
Volocopter schließt ersten Testflug ab
Volocopter schließt ersten Testflug ab

Das Bruchsaler Flugtaxi-Startup Volocopter hat seinen ersten öffentlichen Testflug über die Bühne gebracht. Im Hamburger Hafen lieferte die Drohne am Dienstag die erste Fracht sicher an ein Lastenfahrrad. Dieses lieferte die Ware anschließend simuliert aus. Der Test mit der Volodrone wurde in Kooperation mit Investor DB Schenker vollführt. Besonders in unwegsamen Gebieten soll die Drohne zum Einsatz kommen. Weiterlesen

Volocopter und Aerofugia vereinbaren Joint Venture
Volocopter und Aerofugia vereinbaren Joint Venture

Für die Einführung von Urban Air Mobility in China vereinbarten Volocopter und die Geely-Tochtergesellschaft Aerofugia ein Joint Venture. Dieses soll eng mit den Regierungsbehörden von Chengdu und weiteren Teilen Chinas zusammenarbeiten. Zudem soll bereits eine Vereinbarung für den Kauf von 150 Volocoptern getroffen worden sein, wodurch die schnell wachsende Nachfrage nach Flugtaxis in China abgedeckt werden soll. Weiterlesen

Volocopter holt sich 200 Millionen Euro
Volocopter holt sich 200 Millionen Euro

Das deutsche Flugtaxi-Startup Volocopter schließt seine Series D-Finanzierungsrunde in einer Höhe von 200 Millionen Euro ab. Das frische Kapital soll für die Beschleunigung der Zulassung des Flugtaxi Volocity genutzt werden. Neben den Bestandsinvestoren Intel, Daimler und Geely beteiligten sich zudem Continental AG, Blackrock, Avala Capital, Atlantia, NTT und Tokyo Century an der Runde. Insgesamt sind 122 Millionen Euro in Volocopter investiert.

Das zehn Jahre alte Unternehmen aus Bruchsal bei Karlsruhe entwickelt elektrische Flugtaxis und will ein kommerzielles Flugtaxinetz in den Großstädten aufbauen, um den urbanen Straßenverkehr zu entlasten. Neben Drohnen zur Passagierbeförderung soll Volocopter auch an logistischen Lösungen arbeiten. Von Experten wird der zukünftige Markt von Flugtaxis hoch eingeschätzt: Morgan Stanley-Analysten vermuten ein Marktvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar bis 2040. Da verwundert der Wettkampf um das erste Flugtaxi nicht, an dem sich auch Lilium, Joby, Airbus und weitere beteiligen.

????  In der heutigen Podcastfolge  begrüßen wir Christian Bauer, Chief Commercial Officer von Volocopter. Weiterlesen

Urbane Luftfahrt mit zahlreichen Ankündigungen
Urbane Luftfahrt mit zahlreichen Ankündigungen

Es kommt Bewegung in die urbane Luftfahrt: Volocopter kündigt an, den Lufttaxi-Linienverkehr in Singapur innerhalb der nächsten drei Jahre aufnehmen zu wollen. Das Routennetz vor Ort soll sich dabei zuerst an Touristen und später auch an Pendler richten. Singapur könnte somit zur ersten Metropole weltweit werden, welche elektrische Flugtaxis im öffentlichen Nahverkehr nutzt.

Auch der deutsche Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium kündigte in dieser Woche an, seine Piloten von der Lufthansa ausbilden zu lassen. Die Unternehmen kommentieren das Vorhaben: „Gemeinsam werden Lilium und Lufthansa Aviation Training ein Pilotenauswahl- und Trainingsprogramm entwickeln, um Piloten für den Lilium Jet zu qualifizieren.” Quasi zeitgleich verkündet D3 Technologies den Abschluss seiner Seed-II-Finanzierung. Dabei konnte das Unternehmen, welches Verkehrsleitsysteme für die urbane Luftfahrt entwickelt, rund 2,9 Millionen Euro einsammeln. Die Finanzierungsrunde wurde von Vector Venture Capital angeführt. Das Geld will D3 Technologies in seine erste Pilotanwendung investieren. Weiterlesen

Uber verkauft Einheit für selbstfahrende Autos
Uber verkauft Einheit für selbstfahrende Autos

Uber Technologies verkauft seine Einheit für selbstfahrende Autos an das Autonomous-Driving Startup Aurora Innovation. Der Verkauf sei Teil des Versprechens gegenüber den Uber-Aktionären, demzufolge das Unternehmen profitabel werden solle. Auch der Verkauf des autonomen Lufttaxigeschäfts Uber Elevate sei geplant. Projekte im Bereich E-Bikes und fliegende Autos hat Uber Technologies ebenfalls reduziert. Bis Ende 2021 will das Unternehmen die Profitabilität erreichen. Weiterlesen

Nur jedes zehnte Flugtaxi-Unternehmen wird überleben
Nur jedes zehnte Flugtaxi-Unternehmen wird überleben

Das Ergebnis einer Roland-Berger-Studie zeigt, dass in Zukunft nur etwa 10 bis 15 Flugtaxi-Unternehmen überleben werden. Derzeit gibt es etwa 100 dieser Projekte. Das Geschäft werde sich laut der Studie definitiv zu einem milliardenschweren Markt entwickeln, jedoch mit einer langsamen Entwicklung. Die meisten der Flugtaxi-Unternehmen werden diese langsame Entwicklung nicht überstehen. Besonders gefährdet seien dabei Startups. Weiterlesen