Healthcare-at-Home-Startup Kenbi sammelt 23,5 Mio. Euro ein
Healthcare-at-Home-Startup Kenbi sammelt 23,5 Mio. Euro ein
Der Startup Insider Podcast informiert von Montag bis Sonntag bis zu viermal am Tag über die aktuellen Nachrichten, Trends und Investments aus der Wirtschaft, Digital- und Startup-Szene. Damit bildet Startup Insider das tägliche Must Have/Must Listen für die Startup-Welt.
Thema der heutigen Folge
Kurze Hinweise vorab
Zum Startup Insider Podcast kommst Du hier über unsere Plattform.
Wunschgäste für den Startup Insider Podcast bitte hier in die Kommentare schreiben.
In der heutigen Folge geht es u.a. um
Interview mit Katrin Alberding, Co-Founder und Co-CEO von Kenbi
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Katrin Alberding, Co-Founder und Co-CEO von Kenbi, und sprechen über die Finanzierungsrunde in Höhe von 23,5 Millionen Euro in das Berliner Pflege-Startup.
Kenbi, das 2019 von Clemens Raemy, Katrin Alberding und Bruno Pires gegründet wurde, möchte neue Standards in der Bereitstellung ganzheitlicher Pflegelösungen setzen, indem es ein dezentrales Netzwerk von Pflegefachkräften einsetzt und mit Hilfe von eigenen Apps sowohl mehr Zeit für die Pflege selbst liberiert, als auch den effizienten Zugang zu neuen Gesundheitslösungen gewährleistet. Die Leistungen reichen von einer Haushaltshilfe und Begleitung bis hin zu Grundpflege, medizinischer Behandlung, palliativer Betreuung, Diabetestherapie, Beratung und spezialisierten Dienstleistungen. Das Startup will so den zunehmenden Mangel an Pflegekräften beheben, indem es ein Pflegemodell einführt, bei dem die Pflegekräfte wieder die Führung übernehmen können. Unternehmensangaben zufolge haben sich bereits in über 22 Pflege-Hubs mehr als 300 Pflegekräfte der Mission des Startups angeschlossen und führen jeden Monat mehr als 15.000 Pflegeeinsätze durch.
Endeavour Vision, Mutschler Ventures und Altinvestoren wie Redalpine, Heartcore und Headline investierten kürzlich 23,5 Millionen Euro in das Unternehmen. Zuvor hatten Redalpine, Headline, Heartcore Capital und Partech bereits 7 Millionen in das Unternehmen investiert. Insgesamt flossen somit seit dem Start bereits über 30 Millionen in das Pflege-Startup. Das neue Kapital soll für den weiteren Wachstum genutzt werden, um so den Ausbau des Versorgungs-Netzwerks in ganz Deutschland und die Weiterentwicklung der Technologien voranzutreiben.
One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business.
Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter
moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
Viel Spaß dabei!
____
Unser heutiger Gast
Als Mitgründerin und Co-CEO von Kenbi - einem technologiegestützten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen zu Hause - baue ich ein Unternehmen mit sozialer Wirkung auf, das den Status quo auf dem Pflegemarkt herausfordert und verändert.
Meine Leidenschaft gilt dem Unternehmertum, neuen Arbeitsmodellen, menschenzentriertem Produkt- und Prozessdesign, Vielfalt, zielgerichteter Kommunikation und integrativen Arbeitsumgebungen. Meine Stärken liegen in den Bereichen Organisationsdesign und -entwicklung, Veränderung der Arbeitskultur, Prozessdigitalisierung, Markenaufbau und Kommunikation.
Zuvor gehörte ich zu den ersten Teammitgliedern von zwei Start-ups in der Schweiz, wo ich die Definition und das Wachstum von frühen Unternehmungen in der B2C- und B2B-Welt begleitet habe. Vor meiner unternehmerischen Reise war ich vor allem mit Projekten in der Gesundheitsbranche beschäftigt: Zu Beginn meiner Karriere war ich mehrere Jahre in der Healthcare M&A Group der Citigroup in London und Tokio sowie als Berater bei BCG in New York City tätig. Außerdem habe ich mehrere Monate lang als Freiwilliger für die Walkabout Foundation - eine Wohltätigkeitsorganisation, die Rollstühle finanziert und verteilt - in Südamerika gearbeitet.
Ich habe einen MA in Management und internationalen Beziehungen mit Auszeichnung (First Degree Honors) von der University of St. Andrews (2006) und einen MBA mit Auszeichnung im zweiten Jahr von der Harvard Business School (2011).
Hier findest du Katrin Alberding auf LinkedIn.
Über Kenbi
Kenbi, das 2019 von Clemens Raemy, Katrin Alberding und Bruno Pires gegründet wurde, möchte neue Standards in der Bereitstellung ganzheitlicher Pflegelösungen setzen, indem es ein dezentrales Netzwerk von Pflegefachkräften einsetzt und mit Hilfe von eigenen Apps sowohl mehr Zeit für die Pflege selbst liberiert, als auch den effizienten Zugang zu neuen Gesundheitslösungen gewährleistet. Die Leistungen reichen von einer Haushaltshilfe und Begleitung bis hin zu Grundpflege, medizinischer Behandlung, palliativer Betreuung, Diabetestherapie, Beratung und spezialisierten Dienstleistungen. Das Startup will so den zunehmenden Mangel an Pflegekräften beheben, indem es ein Pflegemodell einführt, bei dem die Pflegekräfte wieder die Führung übernehmen können. Unternehmensangaben zufolge haben sich bereits in über 22 Pflege-Hubs mehr als 300 Pflegekräfte der Mission des Startups angeschlossen und führen jeden Monat mehr als 15.000 Pflegeeinsätze durch.
Für wen ist diese Podcastfolge relevant?
Dieser Podcast könnte für alle interessant sein, die sich für das Thema Pflege und Gesundheitsversorgung interessieren. Er könnte besonders für Startups, Investoren, Pflegekräfte, Patienten und deren Angehörige, Gesundheitsdienstleister und alle, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsversorgung interessieren, interessant sein.
Über den Host der heutigen Folge:
Jan Thomas (Gründer & CEO von Startup Insider) ist seit über 10 Jahren von
der Startup-Szene infiziert. Vor der Gründung von Startup Insider war er Inhaber
einer Medienagentur in Frankfurt am Main, Herausgeber der bekannten Startup-
Magazine Berlin Valley und ‘the Hundert’ sowie Veranstalter erfolgreicher Startup-
Eventformate. Er ist ein ausgewiesener Digital-Experte & Netzwerker. Seit 2011
lebt er in der Startup-Metropole Berlin.
Connecte dich mit Jan Thomas auf LinkedIn.
____
Danke für Deinen Support!
Das gesamte Team von Startup Insider arbeitet mit großem Engagement daran, jede Podcast-Folge zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Da wir uns stetig weiterentwickeln möchten, freuen wir uns sehr über Dein Feedback!
Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du uns unterstützen möchtest, bewerte uns doch bitte mit 5 Sternen auf Apple oder Spotify. Vielleicht kennst Du auch jemanden, den Du unseren Podcast weiterempfehlen könntest?! Beides würde uns unglaublich viel bedeuten und dabei helfen, dass wir noch mehr Startup-Enthusiastinnen und -enthusiasten mit diesem Podcast erreichen. DANKE!!!
____
Anregungen und Kontakt
Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen, Themenwünsche oder Kritik, die Du uns mitteilen möchtest? Schreib uns gerne eine Nachricht an podcast@startup-insider.com oder finde auf unserem Navigator den richtigen Weg zu deinem Anliegen: Podcastgast-Vorschläge, Pressemeldungen, Jobanzeigen schalten etc.
Und vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren 😉 Die Links findest Du oben in den Shownotes.
Werbung
Falls auch Du deine Werbung in unserem Podcast hören möchtest, beraten wir Dich gerne dazu. Buche hier einen kostenfreien Strategie-Call oder lade unsere Mediadaten herunter.
____
Produktion
Redaktion:
Nina Weidenauer, Kyra Buers
Produktion & Coverdesign:
Bela Wolfenberg
Herausgeber im Sinne des Presserechts:
Jan Thomas
Unser Podcast dient nicht als Anlageempfehlung!